top of page
Chess Game

SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 eV

Vereinsabend: immer freitags ab 19:30 Uhr im Kolpinghaus (Münsterstr. 61)

Terminvorschau: 
22.9.Herbst-Schnellschachturnier Spielbeginn 19:45 Uhr (Teil II Runden 4-6 - Ein Einstieg ab Runde 4 ist möglich)

29.9. 1. Runde Vereinsmeisterschaften (Anmeldung 19:15, Spielbeginn 19:30 Uhr)

06.10. Monatsblitz Oktober (Nachholrunde Vereinsmeisterschaften)

Vereinsmeisterschaften starten am 29.9.!

Die Vereinsmeisterschaften starten am Freitag den 29.9. Gespielt wird über sieben Runden nach Schweizer System. Bedenkzeit 1:30 Stunden für 40 Züge, Rest in 30 Minuten, 30 Sekunden Zeitbonus pro Zug. Mit DWZ-Auswertung. Wegen der langen Bedenkzeit bitte pünktlich um 19:30 Uhr beginnen und etwas eher zum Aufbauen da sein. 

Christian Rebber gewinnt Herbst-Schnellschach 

Mit insgesamt 11 Teilnehmern wurde das sechsründige Herbst-Schnellschachturnier gut angenommen. Den ersten Platz sicherte sich Christian Rebber, der nur ein Remis gegen Erwin Sindermann abgeben musste. Zweiter wurde Wolfgang Grund mit 5 Punkten vor dem Drittplatzierten Stefan Dieckerhoff (3,5 Punkte).

Dülmen I auch mit Auftaktniederlage

(23.9.2023) Nach der zweiten Mannschaft verlor auch die erste Mannschaft ihren Saisonauftakt. Gegen Greven wäre aber auf jeden Fall mehr drin gewesen, obwohl bei Dülmen mit Robin und Marko Eiersbrock zwei starke Spieler fehlten. Zwar lagen die Dülmener früh zurück, nachdem der Grevener Dieter Küstermann gegen Gerwin Wilms einen überfallartigen Königsangriff inszenierte. Auch Stefan Dieckerhoff musste sich nach einer taktischen Wendung geschlagen geben, obwohl er eigentlich die aussichtsreichere Stellung hatte. Christian Rebbers seltene Eröffnung bereitete seinem Gegner von Anfang an Probleme, so dass Rebber schließlich den vollen Punkt für Dülmen einfahren konnte. Martin Krimphove hatte in einem Turmenspiel die aktiveren Figuren und hätte auf Remis spielen können. Wegen des zwischenzeitlichen Rückstands, sah sich Krimphove jedoch zu einer riskanten Aktion gezwungen, die sich schnell als nachteilig herausstellte und die Partie verlor. Dabei war die Lage gar nicht so aussichtslos. Gerd Knierim gewann ebenfalls, nachdem er geschickt eine Fesselung auf der Grundreihe zum Figurengewinn ausnutzen konnte. Horst Gehlen und Wolfgang Grund erreichten ein Remis. Detlef Lödding hatte eine Endspielstellung mit glattem Mehrbauern. So war es beim Stand von 3:4 für Greven an ihm das Mannschaftsunentschieden zu retten. Leider verteidigte sich Löddings Gegner umsichtig. Trotz ausdauerenden Gewinnversuchen endete die Partie Remis und der Mannschaftskampf ging knapp verloren. Am 4.11. können die Dülmener gegen Nienberge die Punktejagd fortsetzen.

IMG_2912.JPG

Dülmen II mit Auftaktniederlage

(16.09.23) Gegen Sendenhorst mussten die ersatzgeschwächten Dülmener eine deutliche 2:6 Niederlage einstecken. Martin Krimphove und Bodo Nolting vereinbarten früh die Punkteteilung. Es folgten Robert Möws und Bernd Bickmann ebenfalls mit Remis. Beim Stand von 2:2 war der Mannschaftskampf allerdings alles andere als ausgeglichen. An den verbliebenen Brettern hatten sich die Sendenhorstener jeweils gute Angriffsstellungen erarbeitet. Obwohl Humberto Ulunque-Villazon an Brett 1, Gerwin Wilms an Brett 2, Berthold Reufer an 3 und Paul Rössing an 8 sich zäh verteidigten, konnten die Sendenhorstener jeweils ihre guten Stellungen zu einem vollen Punkt verwerten. Dülmen blieb somit ohne Einzelsieg. Endstand 2:6. 
Der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsklasse wird damit schwer. Am 28.10. können die Dülmener gegen Beelen II (erneut zuhause) zeigen, dass sie es besser können.

IMG_2917.JPG

Dülmen III mit Auftaktsieg gegen Billerbeck II

(9.9.23) In die neue Bezirksklassen-Saison startete Dülmens Dritte mit einem verdienten 4:3 Sieg (bei einem kampflosen 0:0). Zuerst gewann der Jüngste Philipp Awater nach 1 Stunde an Brett 7 bravourös seinen Einstand zum 1:0. In der Folge verloren  K.P. Hoffmann durch Zeitüberschreitung, sowie Peter Dolheimer und Bernd Bickmann nach langem Kampf etwas unglücklich zum 1:3. Fast gleichzeitig gewannen dann Andreas Weise und Paul Rössing souverän ihre schwierigen Endspiele. Zwischenstand: 3:3. Als Letzter gewann der Älteste Heinrich Lindemann sein Figurenendspiel zum  4:3.!  Dieses Spiel dauerte länger als 4 1/2 Stunden nach sehr sehr vielen Zügen. (sein Gegner wollte ihn in Verluststellung noch zermürben um den Mannschaftskampf zu retten). Am 21.10. hat Dülmen III die nächste Gelegenheit die gute Form gegen Beelen III bestätigen.

Schachklub bietet VHS-Einsteigerkurs an

Die Netflix-Serie „Das Damengambit“ hat mit einer unglaublich starken Anziehungskraft weitere neue Begeisterte für ein schon Jahrhunderte altes Spiel gewonnen: Schach! Die VHS bietet in Kooperation mit dem Schachklub Dülmen nun die Möglichkeit an 5 Abenden das königliche Spiel zu erlernen. Der Kurs „Schach für Einsteiger:innen“ startet am 17.10.2023 jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Kolpinghaus. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Interessierten aller  Altersklassen, welche das Schachspiel neu erlernen oder sich darin verbessern möchten. Das Spiel wird von Grund auf erläutert, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schach bietet viele Vorteile: es fördert u.a. die Konzentration, die Kreativität und trainiert das Gehirn. Vor allen Dingen aber bringt es Menschen zusammen; denn alle Menschen können zusammen Schach spielen, unabhängig vom Alter, Geschlecht, Nationalität oder Handicaps. Wenn Sie dieses faszinierende Strategiespiel erlernen möchten, ggf. auch zu zweit (z.B. Opa/Oma mit Enkel:in), melden Sie sich über die VHS Dülmen (www.vhs-duelmen.de) für den Kurs „Schach für Einsteiger:innen“ an. Der 1. Vorsitzende des Schachklub Dülmen, Dr.Horst Gehlen und Jürgen Lütkenhaus, werden den Kurs leiten und den Teilnehmern:innen die Faszination „Schach“ näherbringen. Der Verein stellt auch das notwendige Spiel-Material. Da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, wird dieser Kurs ab dem 09.04.2024 wiederholt.

Detlef Lödding gewinnt Schnellschach-Vereinsmeisterschaften

Unter elf Teilnehmern konnte sich Detlef Lödding mit 4,5 Punkten vor Norbert Stegemann (4 Punkte) und Wolfgang Grund (3 Punkte) durchsetzen. Das einzige Remis musste Lödding dabei gegen das Nachwuchstalent Samuel Twine abgeben. 

Sommerschach-Serie war wieder ein voller Erfolg

Mit insgesamt 26 Teilnehmern war die Sommerschach-Serie wieder sehr beliebt. Den Sieg in der Gesamtwertung sicherte sich Wolfgang Grund mit 36,5 Punkten vor Bernd Bickmann (25,5 Punkte) und Detlef Lödding (24 Punkte).

Termine für die Saison 2023/2024

Alle Vereinsmitglieder tragen sich bitte die Termine für die neue Saison ein und teilen Verhinderungen bereits jetzt dem Mannschaftsführer mit. 

 

 

Die vollständigen Ausschreibungen sind auf der Internetseite des Schachverbands Münsterland 
( https://www.svmuensterland.de/) abrufbar.

 

JUGEND

Der Schachklub Dülmen hat nach der Corona-Pause das Jugendtraining wieder aufgenommen. Regionalligaspieler Detlef Lödding trainiert jeden Samstag ab 11:00 Uhr den Nachwuchs in der Neuen Spinnerei (gegenüber dem Forum Bendix). Der Verein möchte allen schachinteressierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, an diesem kostenfreien Training teilzunehmen. Neben dem systematischen Training sind auch interne Turniere geplant. Interessenten können sich mit dem Verein in Verbindung setzen: telefonisch beim 1. Vorsitzenden Norbert Stegemann unter 02594/890111 oder per Email beim Jugendtrainer Detlef Lödding unter pirc68@web.de. Auch ein unverbindliches Erscheinen beim Jugendtraining ist möglich (Eingang gegenüber Forum Bendix).

MANNSCHAFTEN

Die Schachklub nimmt mit drei Mannschaften am Ligabetrieb teil:
Verbandsliga (1. Mannschaft)
Bezirksliga (2. Mannschaft) 
Bezirksklasse (3. Mannschaft)

Die Termine für die Saison 2023/2024 sind hier verlinkt.

ÜBER UNS

Wir bieten Schach für jedermann

Ziel des Vereins ist die Förderung des Schachsports im Raum Dülmen. Deshalb bietet er die Möglichkeit für jedermann (unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Behinderungen) und unabhängig von der Spielstärke (Anfänger, Hobbyspieler oder erfahrener Spieler), dem königlichen Spiel nachzugehen – sei es bei einer einzelnen Partie, bei Vereinsturnieren oder bei Mannschafts­meisterschaften. Somit bietet unser Schachklub auch eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung bei der Integration von Mitbürgern mit Migrationshintergrund – dies lässt sich deutlich aus der Mitgliederstatistik ableiten.

Chess Pieces

KONTAKT

Vereinslokal: Kolpinghaus, Münsterstraße 61, 48249 Dülmen

Danke für's Absenden!

bottom of page